Akazienhonig, 100 % italienisch.
Die Robinie oder Akazie (Robinia Pseudoacacia L.) ist eine in allen Regionen Italiens verbreitete Strauch- oder Baumpflanze. Unter den verschiedenen Honigsorten ist Akazienhonig zweifellos der bekannteste und am meisten geschätzte. Die Grundlage seines Erfolgs sind seine besonderen Eigenschaften: helle Farbe, flüssiger Aggregatzustand, leichter und zarter Geruch und Geschmack. Diese Eigenschaften sind in keiner anderen nationalen Produktion vereint und werden von den Honigessern sehr geschätzt.
Das Hauptmerkmal dieser Honigsorte ist der hohe Fruktosegehalt, der die Grundlage für die geringe Kristallisationsneigung und die hohe Süßkraft ist. Auch aus kompositorischer Sicht zeichnet es sich durch einen geringen Gehalt an Mineralsalzen, Enzymen und Säure aus.
Organoleptische Eigenschaften
Robinienhonig ist im Allgemeinen flüssig;
Durch die Bildung von Kristallen kann es schließlich trüb erscheinen, ohne jedoch jemals eine vollständige Kristallisation zu erreichen. Die Farbe ist immer sehr hell, von fast farblos bis strohgelb.In der Nase nimmt man einen feinen, blumigen, leicht fruchtigen, papierartigen Duft nach Robinienblüten wahr. Der Geschmack ist ausgesprochen süß mit einer sehr leichten Säure. Das Aroma ist sehr zart, nicht sehr anhaltend und erinnert an Vanille, gezuckerte Mandeln, geschälte süße Mandeln und ohne Nachgeschmack.
Um das Risiko einer Kontamination mit anderen Blüten zu reduzieren, ist es wichtig, dass wir über gute Kenntnisse des Territoriums und der Nektarressourcen verfügen und den richtigen Zeitpunkt für die Installation und Entfernung der Supers festlegen, um den Nektarfluss der Robinie zu isolieren , angemessene Überwachung der Bienenstöcke und der Arbeit der Bienen.
top of page
7,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
bottom of page